Bestandserhebung 2019 für die Vereine läuft bis Ende Februar! |
Die Bestandserhebung ist ein zentrales Instrument des organisierten Sports. Sie ermittelt nicht nur die Zahl der Vereinsmitglieder in NRW, sondern dient der Sportentwicklung insgesamt. Bei der Bestandserhebung der Sportvereine werden die Vereinsmitglieder nach Geburtsjahrgängen erfasst. Die Bestandserhebung 2019 ist nun im vollen Gange. Die Übermittlung der Daten an Landessportbund NRW ist online bis zum 28. Februar 2019 möglich Hilfestellung beim Eintragen der Daten geben Ihnen die untenstehenden Informationen, so z.B. das INFO-Blatt oder die Liste der kompatiblen Vereinsverwaltungsprogramme. In unseren Anleitungsvideos werden sowohl die Registrierung für die Bestandserhebung (nur bei der erstmaligen Benutzung erforderlich) als auch die Erfassung der Mitgliederdaten veranschaulicht. Über folgenden Link erhalten Sie Zugang zu den Materialien und zur Online-Bestandserhebung: www.vibss.de/service-projekte/bestandserhebung/. Tipp: Insbesondere für größere bzw. Mehrspartenvereine ist der Einsatz einer Vereinsverwaltungssoftware von Vorteil. Die Daten können dann über eine Schnittstelle einfach importiert werden. Welche Vereinssoftware über die passende Schnittstelle verfügt sowie alle weiteren Infos rund um das Thema Bestandserhebung finden sich ebenso auf der Webseite des LSB NRW. Bitte beachten Sie, dass die Abgabe der aktuellen BestandserhebungVoraussetzung für die Inanspruchnahme von Unterstützungsleistungen des Landessportbundes NRW (z. B. Förderung der Übungsarbeit) ist. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Landessportbund NRW, Ansprechpartner: Andor Schneider Stab Politik / Grundsatzfragen Tel. 0203 7381-940 andor.schneider@lsb-nrw.de Evelyn Dietze Stab Politik / Grundsatzfragen Tel. 0203 7381-937 evelyn.dietze@lsb-nrw.de |